venerdì 9 luglio 2010
venerdì 2 aprile 2010
StayRentals.com: Ferienwohnungen in Rom

Wollen Sie nach Rom?
In der Umgebung der Hauptstadt Italiens, Rom, finden Sie eine Vielzahl von Ferienunterkünften für Ihren Urlaub. StayRentals.com ist eine Internetseite für Ferienunterkünfte in Rom und bietet u.a. Villen, Luxushäusern, günstige Unterkünften, und Ferienwohnungen in Rom. Die Website erfreut sich an einer steigenden Besucheranzahl aus der ganzen Welt. Unter diesen internationalen Interessenten sind besonders die Anzeigen von Ferienwohnungen in Rom gefragt.
Sie haben die Wahl zwischen Ferienhäusern und Ferienwohnungen oder Hotels. Es werden auch Busreisen in die kulturell so wertvolle Stadt organisiert. In der näheren Umgebung kann man sogar Urlaub auf dem Land nach dem Konzept von Agriturismo verbringen und des Weiteren werden Pauschalreisen nach Rom organisiert. Etwas ausserhalb finden Sie sogar Campingplätze für einen naturverbundenen Urlaub.
giovedì 18 febbraio 2010
Italienisch-Sprachkurse in Apulien
Italienisch-Sprachkurse / Sprachschulen in Apulien:
-
Lecce: La scuola
www.la-scuola.de -
Mola di Bari (Provinz Bari): La Giara
www.lagiara-italia.it -
Otranto: Italian Language School
www.ilsonline.it -
Otranto: Porta d'Oriente
www.italienischammeer.com -
Otranto: Otranto nel mondo
www.otrantonelmondo.com
Es erlebte Völkerwanderungen, fiel unter byzantinische Herrschaft und erhielt mit der Machtergreifung durch die Langobarden sowie die darauffolgende fränkische Herrschaft eine gewisse Unabhängigkeit. Nachdem Apulien den Streifzügen der Sarazenen ausgesetzt war, lehnte es sich im 11.


Wenn es eine Eigenschaft gibt, die all diese Orte gemeinsam haben, dann ist es das Überleben und das Bewahren griechischer Gebräuche, die hier bis zum 17. Jahrhundert weit verbreitet waren. Die griechische Sprache, die sich in den Ortsnamen niedergeschlagen hat, die ursprüngliche griechische Architektur, zum Beispiel die Mehrfamilienhöfe in ihrem blendenden Weiss, die Balkone, die Dekorationen in Rautenform und darüber hinaus die Sitten und Gebräuche machen diese Region so einzigartig in der Welt und sind daher sicherlich der Aufmerksamkeit von seiten des Kulturtourismus wert. Nicht weniger als zwanzig Schlösser machen aus dem Salento eine einzige mächtige Festung, einen Schutzwall aus Granit, zusammen mit den Küstentürmen und den befestigten Gehöften im Inneren des Landes haben sie hunderten von Invasionen, durch die Normannen, Sweben, Anjou, Aragonier, Spanier, Venezianer und Sarazenen getrotzt, die in den letzten Jahrhunderten aus dieser Provinz ein Land der Eroberung gemacht haben. Die derzeitige Form fast aller Schlösser im Salento lässt sich auf die Renaissance zurückführen (15. Und 16 Jh.), auch wenn die einzelnen Bauwerke oft auf den Grundmauern frühzeitlicherer Bauten basieren, wie zum Beispiel die Schlösser von Copertino, Gallipoli, Otranto, Acqurica del Capo, Presicce, Morciana di Leuca und von Roca Vecchia. 150 Kilometer eindrucksvolle und bezaubernde Küste, entlanggestreckt zwischen zwei Meeren, die die Morphologie und die Geschichte dieses Landstrichs bestimmt haben, bilden den Salento. Otranto ist einer der atemberaubensten Küstenorte der gesamten Provinz. Dies allein könnte ausreichen, um das Salento als bevorzugtes Reiseziel in jeder Jahreszeit auszuwählen. Aber auch die ausserordentliche Geschichte des Landes, gezeichnet von der denkwürdigen Wut der Sarazenen, die eine Wüste aus Tränen und Blut hinter sich liessen, ihre überall gegenwärtigen architektonischen Meisterstücke, macht sie zum begehrten Reiseziel.

DIE SALENTINISCHE GRIECHENLAND
"Wir sind Griechen, und dies zu unserem Ruhm", hiess es im Knigge und aus gutem Grund. Und sei es auch nur wegen der Legenden, in denen es heisst, dass all diese Orte verschont geblieben sind von Wirbelstürmen und Taifunen, meistens durch Fürbitte der östlichen Heiligen. Das salentinische Griechenland ist noch heute reich an aussergewöhnlichen geschichtlichen und künstlerischen Spuren, von den Menhiren bis hin zu den Dolmen und den Steinhaufen (der berühmte Steinhaufen der Mori in Martano), bis hin zu dem "gelöcherten Stein" und dem "Stein der Fruchtbarkeit" von Calimera in der Kirche San Vito, der in der Symbolik der Läuterung und der Wiedergeburt ähnliche Versöhnungsriten aufnimmt wie das gegenüberliegende Griechenland; Ausserdem ein Muss: die priesterlichen und wunderschönen Ikonen der Lauren und der basilianischen Klöster, die Krypten (die von San Biagio in Calimera, die sich in dem gleichnamigen natur-archäeologischem Park befinden; die Krypten von Sant'Onofrio in Castrignano dei Greci, die auf das 15 Jh. der christlichen Ära zurückgeht, während der San Sebastiano in der gleichnamigen Krypta in Sternatia auf das Jahr 1100 zurückgeht); die Klöster, die Schlösser (besonders das von Corigliano d’Otranto aus dem 15 Jh. ist unglaublich beeindruckend und auch die Festung Granafei in Sternatia), die Kirchen, wie zum Beispiel der barocke Klosterkomplex der Augustiner in Melpignano, der Glockenturm von Sterantia, die gotische Fiale in Soleto und die atemberaubenden Fresken in der Kirche Santo Stefano aus dem 15 Jh. auch in Soleto, sowie die der Assunta gewidmeten Pfarrkirche in Martano. Darüberhinaus sind noch die Adelspaläste in Martano, in Corigliano d'Otranto, in Calimera und in Martignano zu erwähnen, ausserdem die charakteristischen Brunnen von Castrignano dei Greci, von Soleto und von Zollino, bei den es sich um eine antike Grufttechnik für die Aufbewahrung von Regenwasser handelt.
Italienisch Online lernen mit einer Muttersprachlerin aus Apulien:
http://maddaliena.blogspot.com/2008/07/italian-tutorlearning-by.html
Italienisch Lernen Forum:
http://forum.thefreedictionary.com/forum9_Italiano---Italian.aspx
lunedì 8 febbraio 2010
Karneval in Venedig
Das besondere am Karneval in Venedig sind die farbenprächtigen Masken, die es gestatten, die eigene Identität zu verstecken und in eine neue Rolle zu schlüpfen. Die fantasiereichen Kostüme sind Kunstwerke und zu eben diesen Preisen in Venedig zu kaufen. Der Karneval in Venedig hat eine jahrhundertealte Tradition, bereits Casanova liebte das bunte Treiben, bei dem er sich seinen Gelüsten unerkannt hingeben konnte. Ein wenig ist von dem bunten Zauber heute übrig geblieben, wenn Venedig und seine Gäste sich für ein paar närrische Tage verwandeln.
Der antike Karneval in Venedig hat eine lange Tradition seit den Zeiten der Venezianischen Seerepublik, die älteste Dokumentation stammt aus dem Jahr 1286. Der Karneval begann bereits 3 Tage im Voraus mit den Maskenbällen und den Ballerinen in den Höfen der monasteri.
Einen hohen Stellenwert nehmen die Karnevalsmasken ein, die ebenfalls antike Tradition besitzen und nicht nur zum Karneval selbst getragen wurden.
giovedì 5 novembre 2009
Steak auf Florentinische Art ”Bistecca alla fiorentina”
"Bistecca alla fiorentina (Beefsteak nach Florentiner Art) ist ein gegrilltes T-Bone-Steak. Ursprünglich eine Spezialität der Toskana und dort bevorzugt aus Jungochsen der Rinderrasse Chianina zubereitet, ist das Gericht heute in Italien weit verbreitet.
Das Fleisch wird bei der Bistecca alla fiorentina aus dem ganzen Roastbeef geschnitten. Dabei werden 600 bis 700 Gramm schwere und ungefähr vier Zentimeter dicke Scheiben aus dem Filet, dem Knochen und dem flachen Roastbeef geschnitten, so dass ein T-förmiges Knochenstück in dem Steak verbleibt (Anm.Mod.: unter einem Kilo sollte das Steak nicht haben, am idealsten wäre ein Steak ab 1,5 Kilo für 2 Personen).
Um eine Bistecca alla Fiorentina zu geniessen, finden Sie hier Angebote von Ferienwohnungen in Florenz
giovedì 29 ottobre 2009
Silvester in Rom

Ausgelassene Menschen aus aller Welt, milde Temperaturen, eindrucksvolle Schauplätze. Den Jahreswechsel erlebt Ihr typisch römisch auf den Straßen und Plätzen der pulsierenden Metropole.
Die Römer nutzen eigentlich jeden Platz, um in das neue Jahr hineinzufeiern. Einer der Geheimtipps ist mit Sicherheit der Pinciohügel, von dem aus man eine ganz unglaubliche Aussicht auf das, einem scheinbar zu Füßen liegende Rom hat. Wer es gerne etwas lebhafter hat, der ist auf der Piazza del Poppolo genau richtig. Auf einem der ältesten Plätze Roms wird gefeiert, als ob es kein Morgen gäbe. Dazu versammeln sich alle im Zentrum des Platzes, das von einem über 3000 Jahre alten Obelisken beherrscht wird. Auch die Via Veneto empfiehlt sich mit ihren vielen Nobelhotels und Straßencafes als idealer Platz zum Feiern.
Ein Platz der besonderen Art, gerade zu Silvester, ist für viele die "Piazza San Pietro", der Petersplatz. Hier versammelt sich eine große Menschenmenge, die auf den Einzug des Papstes in den Petersdom wartet, der dort selbst dann die Silvestermesse leitet. Karten hierfür sind zwar kostenlos, aber schnell vergriffen, da sie auf eine Stückzahl von 10 000 begrenzt sind. Auch die berühmte spanische Treppe, die die Piazza di Spagna und die Kirche Trinita die Monti miteinander verbindet, ist an diesem Tag gut besucht. Hier fallen sich um Mitternacht schon einmal wildfremde Menschen in die Arme.
Silvester in Rom - zu den Angeboten HIER!
lunedì 12 ottobre 2009

Auch wenn Venedig recht überschaubar aussieht, so benötigt man für die Fußwege oder dem Boot fahren doch eine gewisse Zeit oder es kann passieren, dass man beim Besuch von Kirchen (nicht im Choruspass) vor verschlossenen Toren (öffnen früher oder später) steht. Das sollte man einfach mit einkalkulieren. Ansonsten ist Venedig natürlich eine Touristenstadt wie viele Städte einfach auch, aber es lohnt sich in den Charme der Lagunenstadt einzutauchen und je weiter man sich vom Canale Grande entfernt desto mehr wird man mit menschenleeren Gassen belohnt. Also, auf nach Venedig…